1. Nennspannung und Nennstrom
Nennspannung: Die Nennspannung des UL-Steckereinsatz sollte mit der Nennspannung der angeschlossenen Elektrogeräte übereinstimmen, um sicherzustellen, dass unter normalen Arbeitsbedingungen keine Sicherheitsprobleme durch Überlastung oder Spannungsschwankungen auftreten.
Nennstrom: Der Nennstrom des Steckereinsatzes sollte größer oder gleich dem maximalen Nennstrom der angeschlossenen elektrischen Geräte sein, um sicherzustellen, dass der Steckerkern bei Volllastbetrieb der elektrischen Geräte stabil arbeiten kann und dadurch nicht beschädigt wird zu übermäßigem Strom.
2. Widerstand und Isolationswiderstand
Widerstandswert: Der Widerstandswert des Steckereinsatzes sollte den Produktspezifikationen des Herstellers entsprechen, um sicherzustellen, dass bei der Übertragung elektrischer Energie keine übermäßige Wärme oder Energieverluste durch zu hohen Widerstand entstehen.
Isolationswiderstand: Der Isolationswiderstand ist ein wichtiger Indikator zur Messung der elektrischen Isolationsleistung des Steckerkerns. Die UL-Norm verlangt, dass der Isolationswiderstand des Steckereinsatzes im kalten Zustand einen bestimmten Wert nicht unterschreiten darf (der spezifische Wert kann je nach Produktkategorie und -klasse variieren), um sicherzustellen, dass keine Sicherheitsrisiken wie Leckagen oder Kurzschlüsse entstehen treten unter normalen Arbeitsbedingungen auf.
3. Spannungs- und Isolationsfestigkeit standhalten
Spannungsfestigkeitstest: Durch Anlegen einer bestimmten Hochspannung (z. B. Wechsel- oder Gleichspannung) an den Isolierteil des Steckereinsatzes wird geprüft, ob dieser ohne Durchschlag oder übermäßigen Leckstrom standhält. Damit soll die Isolationsleistung des Steckereinsatzes unter extremen Bedingungen wie Überspannung oder Blitzschlag überprüft werden.
Isolationsfestigkeit: Ähnlich wie die Spannungsfestigkeitsprüfung ist auch die Isolationsfestigkeitsprüfung ein wichtiges Mittel zur Beurteilung der elektrischen Isolationsleistung des Steckereinsatzes. Es erfordert, dass der Steckereinsatz unter den angegebenen Testbedingungen eine ausreichende Isolationsfestigkeit aufrechterhalten kann, um Fehler wie Stromlecks oder Kurzschlüsse zu verhindern.
4. Kontaktwiderstand
Kontaktwiderstandstest: Der Kontaktwiderstand ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Leitfähigkeit der Kontaktfläche des Steckereinsatzes. Der UL-Standard erfordert die Prüfung des Kontaktwiderstands der Kontaktfläche des Steckereinsatzes, um sicherzustellen, dass sein Kontaktwiderstandswert innerhalb des angegebenen Bereichs liegt (z. B. nicht größer als ein bestimmter Wert), um den Verlust oder die Dämpfung von Signalen und Energie während der Übertragung zu reduzieren .
5. Sonstige elektrische Leistungsanforderungen
Temperaturanstiegstest: Messen Sie nach längerem Arbeiten mit Nennstrom den Temperaturanstieg des Steckereinsatzes und seiner Umgebung, um sicherzustellen, dass der Temperaturanstieg den angegebenen Grenzwert nicht überschreitet, um Brände oder Schäden an elektrischen Geräten zu vermeiden Überhitzung.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Für bestimmte Arten elektrischer Produkte erfordern die UL-Standards möglicherweise auch, dass der Steckereinsatz die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit erfüllt, um zu verhindern, dass die von ihm erzeugten elektromagnetischen Störungen den normalen Betrieb anderer Geräte beeinträchtigen oder durch elektromagnetische Störungen anderer Geräte beeinträchtigt werden .